
Gesunde Zähne sind eine entscheidende Voraussetzung für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Deshalb ist die optimale kieferorthopädische Behandlung von Kindern und Jugendlichen so wichtig: Zahlreiche Fehlentwicklungen lassen sich bereits früh erkennen und in die richtige Richtung lenken. Genau das ist unser Therapieansatz: Wir fördern und unterstützen natürliche Entwicklungen.
Fehlentwicklungen der Zähne und des Kiefers können massive und langfristige Folgen für die Gesundheit haben und sich sogar auf die Wirbelsäule und damit auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken. Deshalb ist es unerlässlich, die Entwicklung in jungen Jahren zu beobachten und bei Bedarf zu handeln. So können kosten- und zeitaufwändige spätere Behandlungen vermieden werden.
Ob eine kieferorthopädische Behandlung für Ihr Kind sinnvoll ist, kann Ihnen auch Ihr Zahnarzt sagen. Fragen Sie ihn und/oder vereinbaren Sie einen Termin bei uns! Wir arbeiten eng mit Zahnärzten, Logopäden, Physiotherapeuten, HNO-Ärzten und Kieferchirurgen zusammen, um eine optimale und ganzheitliche Betreuung Ihres Kindes zu gewährleisten.
Wir nehmen uns gerne Zeit, um Sie und Ihr Kind unverbindlich zu beraten.
Ein günstiger Zeitpunkt für den Beginn einer klassischen kieferorthopädischen Behandlung ist ein Alter von etwa 10 Jahren. Dann beginnt meist der Zahnwechsel im Seitenbereich, und das Wachstum des Kiefers kann noch gut beeinflusst werden. In der Regel dauert eine Behandlung drei bis vier Jahre.
Bei Kieferfehlstellungen wie einem Kreuzbiss oder einem starkem Überbiss kann es sinnvoll und notwendig sein, schon mit ca. 6 Jahren zu beginnen.
Wenn Ihr Kind Daumen lutscht, einen Schnuller braucht, von Mundatmung oder gestörtem Lippenschluss betroffen ist, empfehlen wir bereits ab dem 4. Lebensjahr eine kieferothopädische Beratung.
In vielen Fällen können wir Ihren Kindern solche Angewohnheiten abgewöhnen und dadurch aufwändige spätere Maßnahmen vermeiden.
